Wismar, 29. Sept. 2023
Unser Tipp der Woche ist das Video "Bienvenue, Les Affligions" von Lisa Hoppe's YSOP aus ihrem kommenden Album. Das international besetzte Quintett besteht aus Gaya Feldheim Schorr - voice, Laura Schuler - violin, Julia Rüffert - trombone, Danielle Friedman - piano, Lisa Hoppe - composition, bass, mehr Info. Spannende Entdeckungen wünscht Jürgen Czisch.
Wir freuen uns, im Herbst zwei neue Alben zu veröffentlichen: das Stephan Münzer Trio (Saarbrücken) mit "Utopia" und Lisa Hoppe's YSOP (Berlin, Bern, Marseille, Tel Aviv) mit "Faking an imperfect Utopia".
Pressematerial kann direkt bei mir ab sofort angefordert werden, jc (at) wismart.de
Jürgen Czisch, Wismar den 16.09.2023
----------
VORSCHAU: Im Januar 2025 wechselt unser Wismarer Warenlager in ein externes Distributionszentrum. Von dort aus werden unsere eigenen Label sowie unser Teil des ECM CD-Backkatalogs für den deutschen Markt betreut. Produktionen kleinerer Independentlabel werden schon ab Oktober 2023 nicht mehr nachbestellt, der vorhandene Bestand wird zu reduzierten Preisen abverkauft. www.mv-nrw.de
Vier weitere Produktionen stehen kurz vor der Fertigstellung. Zwei - von Künstlern aus Saarbrücken und Berlin - sollen jetzt im Sommer erscheinen, die anderen beiden in der Spielzeit 2023-24.
Jürgen Czisch, Wismar 29.5.2023
Unsere aktuelle Neuerscheinung "Manche regieren die Welt - andere sind die Welt" (ein Click auf das Cover oben links) ist erhältlich, Musikausschnitte für Radio-, Print-, Netzjournalisten, TV-Redakteure & Veranstalter sind abrufbar / bestellbar unter info (at) wismart.de.
-----
Zitat des Monats:
Die 36-jährige Pianistin Yeol Eum Son hat die aktuelle, für Künstler:innen traurige Situation in Deutschland/Europa in einem Interview mit Carsten Dürer (Hrsg. Piano News) beschrieben, hier ein Ausschnitt: "Ja, es ist ein eigenwilliges Geschäft mit den CDs als Medium gibt sie zu. Dennoch ist sie erstaunt, dass immer weniger Menschen in Europa CDs zu kaufen scheinen. "Irgendwie ist das sehr traurig, aber für uns Künstler ist es immer noch wichtig, denn das ist es, was übrig bleibt von uns, selbst wenn wir nicht mehr da sind. Musik ist ja in der Regel eine Kunst, die zeitlich sehr temporär ist und vergeht. Wenn man sie also nicht physisch oder in irgendeiner anderen Form konserviert, solange man sie nicht aufnimmt. Ich denke dies ist der einzige Weg, sich an der zeitlichen Beständigkeit von Musik zu beteiligen. Alles andere drumherum, ist sehr traurig." Aus Piano News, Ausgabe 2-2023
(Yeol Eum Son studierte Piano in Seoul und Hannover, aktuell erscheint von ihr eine 6-CD Box bei Naive - einem befreundeten Label aus Frankreich).
Jürgen Czisch / 29.3.2023
Unsere erste Neuerscheinung in diesem Jahr heißt "Manche regieren die Welt - andere sind die Welt": wie sehr der Titel und die von F. Pessoa beeinflussten Lied-Texte doch in die heutige Zeit passen !
Hier folgt die Kurzbeschreibung mit ausgesuchten Musikbeispielen.
Jürgen Czisch / 17.3.2023
"Freiheit und Frieden": Am 24.2., dem Jahrestag des menschenverachtenden Krieges in der Ukraine findet im Kulturzentrum Stadtgarten Köln ein großes Solidaritätskonzert statt, dessen Erlöse leidenden Musiker:innen in der Ukraine gespendet werden. Der Abend wird live im Kulturradio WDR 3 übertragen. Das Konzert präsentiert vitale, lebensfrohe, positive Musik zwischen Jazz und ukrainischer Folklore.
Jürgen Czisch / 17.2.2023
Hallo WismART Follower,
2023 veröffentlichen wir vier neue Produktionen, die zu genießen sein werden 1. als Musikalbum auf CD, 2. als Booklet mit Begleit-Texten, Fotos und Musik-Download, 3. als Konzert. Daneben bauen wir 2 Plattformen für zeitgenössische Musik auf, lasst euch überraschen.
Allen ein frohes Weihnachtsfest & einen guten Start ins Jahr 2023
Jürgen Czisch
Am 1.10.2022 endet unsere Ruhezeit.
Jürgen Czisch / Verlagsleiter
PS: sämtliche Jazzalben und ca 30 aktuelle Konzerttermine finden Sie unter ajazz.de, den gesamten Tonträgerkatalog unter nrwvertrieb.de
Corona - Krieg - Energie ... + Kultur ?
Sorgenvoll schauen viele in den Alltag und in die Zukunft. Wir auch. Zum Überleben für uns und unsere Künstler:innen produzieren und veröffentlichen wir Musik: Alben zur Vorstellung zukünftiger Konzertprogramme, Alben, die zeigen, womit sich engagierte Musiker:innen aktuell auseinandersetzen. Erste Neuheiten folgen hier in Kürze.
Wismar, 14.9.2022 / Jürgen Czisch, Musikverleger
PS: unseren gesamten Tonträgerkatalog finden Sie bei nrwvertrieb.de
Der Krieg in der Ukraine trifft uns alle.
Kultur kann helfen.
Zwei Künstlerinnen mit Veröffentlichungen bei wismART stammen aus der Ukraine: Tamara Lukasheva und Mariana Sadovska. Tamara bekam 2021 in Köln den WDR Jazzpreis für Komposition verliehen, in ihrem Soloprogramm "Gleichung" vertont sie vor allem deutsche Gedichte. Mariana hat in der Vergangenheit neben ihrer 1. CD "Just not forever" für das New Yorker Kronos Quartet ein Tschernobyl-Requiem komponiert, aktuell tritt sie u.a. mit ihrem Trio Vesna auf. marianasadovska.com/news
Wir weisen hiermit auf ihre Alben und kommende Konzerte hin - mit Ihrem Kauf (Download/CD) bzw Ihrer Konzert-Buchung unterstützen Sie Menschen in und aus der Ukraine.
Wismar, 12.3.2022 / Jürgen Czisch, Musikverleger
PRESSEMITTEILUNG STADTGARTEN KÖLN:
Auf Initiative der ukrainischen, in Köln lebenden Musikerin Tamara Lukasheva und unter der Schirmherrschaft der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker veranstalten wir am kommenden Dienstag, 01. März 2022, um 20.00 Uhr, ein **Solidaritätskonzert für die in der Ukraine lebenden und arbeitenden Musikerinnen und Musiker.
Alle Einnahmen werden gespendet.
VVK: https://stadtgarten.ticket.io/4rejeelk/
Ein Spendenkonto ist über https://www.betterplace.org/de/projects/106523 verfügbar. Der Spendenlink bleibt aktiv, wir möchten größtmögliche Unterstützung leisten können.
Wir teilen die tiefe Bestürzung, die der aggressive kriegerische Überfall Russlands auf die Ukraine ausgelöst hat und stehen in Solidarität zu allen in der Ukraine verbleibenden Menschen, hier besonders zu den Musikerinnen und Musikern. Um diese Menschen direkt zu unterstützen, wollen wir nicht nur in Solidarität zu ihnen stehen sondern ihnen auch möglichst schnell Geld zur Verfügung stellen.
So werden wir gemeinsam mit Tamara Lukasheva einen Weg finden, alle Einnahmen, die aus diesem Konzert und weiteren Aktionen entstehen (Eintrittsgelder, Spenden, Honorar für WDR-Senderechte usw.) direkt an die Betroffenen weiterzuleiten.
Der Konzert-Abend, der live auf WDR3 und via Video-Stream auf unserer Website übertragen wird, wird auch musikalisch ein besonderer: Unter Mitwirkung *zahlreicher Musikerinnen aus Köln und NRW stellt Tamara Lukasheva ein Programm zusammen, das aus ukrainischen Liedern sowie Eigenkompositionen und Improvisationen *der beteiligten Künstlerinnen in unterschiedlichen Besetzungen bestehen wird. Weitere Informationen geben wir in Kürze bekannt.
Beteiligte Musikerinnen und Musiker (Stand: 27.02.2022):
Tamara Lukasheva (vocals, piano)
Marianna Sadovka (vocals)
Matthias Schriefl (trumpet, euphonium, horn, tuba, vocals)
Janning Trumann (trombone)
Axel Fischbacher (guitar)
Clemens Orth (piano)
Jarry Singla (piano)
Philipp Zoubek (piano, synth)
Sebastian Gramss (doublebass)
Jakob Kühnemann (doublebass)
Joscha Oetz (doublebass)
Janko Hanushevsky (e-bass)
Dominik Mahnig (drums)
Christian Thomé (drums)
Syavash Rastani (percussion)
Moderation: Antje Hollunder (WDR3)
Hallo Musikschaffende und -hörende,
wir haben jetzt einen Digitalexperten in unserem Wismarer Verlagshaus. Er rät uns, zum Bekanntmachen kommender Alben ausschließlich Einzeltrack-Streaming zu betreiben. Und so starten wir mit einer Reihe von 12 Einzelstücken, die im Abstand von 2-3 Wochen veröffentlicht werden. Zu jedem Einzelstück gibt es ein Album, das exklusiv als Hörbuch oder CD vorliegt und noch auf seine Veröffentlichung wartet bzw parallel veröffentlicht wird.
Hallo Musikschaffende und -hörende,
Frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch wünsche ich euch.
Jürgen Czisch, Wismar 24.12.2021
PS: Im neuen Jahr fangen wir am 3. Januar wieder an.
Im News-Blog ist eine Vorschau der kommenden Spielzeit / Schwerpunkte.
Hallo Musikschaffende und -hörende,
es fällt schwer, in diesen Tagen an spannende neue Konzerte und Alben der Spielzeit 2022/2023 zu denken. Die Pandemie beeinträchtigt uns weiterhin. Trotzdem: hier sind sie, die kommenden Programme.
ACHTUNG: wichtige interne Entwicklungen werden im News-Blog angezeigt, s.o. im Menü.
Mit optimistisch freundlichen Grüßen
Jürgen Czisch, Wismar, 17.11.2021
Hallo Musikschaffende und -hörende,
diese Veränderungen ergeben sich für unseren Vertriebsbereich aufgrund der Pandemie-Lage:
Von Komponisten*innen unseres Verlages und von vielen Musiker*innen sind wir in den vergangenen Monaten zum Weitermachen ermutigt worden.
Weil unser Konzertbetrieb in Deutschland um 80% zurückgegangen ist, wurde für viele unserer Kreativen der CD-Verkauf eine wichtige Einnahmequelle.
Wir blicken optimistisch auf das kommende Weihnachtsgeschäft, weil wir CD-, LP-, DLBook-, DVD-Bestellungen wie bisher pünktlich erledigen können.
Mit optimistisch freundlichen Grüßen
Jürgen Czisch, Wismar, 12.11.2021
Übrigens: Für Sammler haben wir jetzt auch Musik-Cassetten von ECM Records im Programm (von Keith Jarrett, Sidsel Endresen, Charles Lloyd, Arvo Pärt u.a.)
Zu den Holzig Konzerten 10.2021 in Lübeck, Hamburg, Greifswald
Stil: Contemporary Instrumental
Brillante Melodien korrespondieren mit polyphonen Klangbildern, impressionistische und expressionistische Kompositionen wechseln mit vielfarbigen Sounds, die an Art Brut oder naive Malerei erinnern. Trotz der opulenten Vielfalt rückt die Musik immer wieder markante Details ins Zentrum des musikalischen Geschehens. Die Musiker konstruieren sehr kompakte und stabil wirkende Songstrukturen mit vielen überraschenden Wendungen. „Montana I“ und „Montana II“ und auch „Supra“ und „Infra“ haben durchaus Mini-Suite-Qualitäten. Eben diese Balance zwischen kleinen und größeren Formen macht Holzig-Musik spannend – wie auch der unterschiedliche musikalische Background der fünf Musiker. (Rainer Bratfisch).
> Hörbeispiele, Besetzung & mehr nach Klick auf das Album-Cover "Episoden" oben links.
Jetzt - nach etlichen Verschiebungen - kann die Gruppe aus Leipzig, Köln, Schwerin, Berlin endlich eine kleine Tournee spielen, s.u.
Wir freuen uns auf spannende Klang- und Rhythmuserlebnisse! (Jürgen Czisch)
Wismar, 2.8.2021 - unser neuer Email-News-Service beginnt am 13.8. Ab dann berichten wir alle 14 Tage über unsere Künstler, Premieren, neue Aufnahmen und kommende Alben.
Wer dabei sein möchte - nach dem 13.8. aber keine "Wismart Calling" Nachricht bekommen hat melde sich bitte bei uns,
Jürgen Czisch / email: nrw (at) wismart. de
Antje Rößelers Album "Stockholm Trio" und Dietmar Osterburgs "Downstream" wechseln zum Ajazz Label, wo sie mit all ihren Alben eine neue Heimat gefunden haben. Die genauen Erscheinungstermine der beiden Neuheiten geben wir bald bekannt.
Die von unserem Musikverlag betreute gelbe Entdeckerreihe wird ab August 2021 in einem neuen Design fortgeführt, auf CD und als DLB.
Wismar, 28.4.2021 Jürgen Czisch - Ältere Nachrichten s. News-Blog.
Behutsam findet das neue Album"Gleichung" von Tamara Lukasheva immer mehr Unterstützer. Wenn im Mai neben der CD auch die inhaltlich und klanglich identische DLBook-Version erscheint, sollten mehrere Stück der Vokal-Ausnahmeproduktion in diversen Playlists erscheinen.
Wismar, 15.4.2021 Jürgen Czisch
Redakteure und Moderatoren des Bayerischen Rundfunks haben klargestellt: in den Zeiten ohne Konzerte ist ein erfolgreiches Musikalbum für Künstler:innen die vielleicht einzige Möglichkeit Aufmerksamkeit zu bekommen und Geld zu verdienen.
In diesem Sinne beginnen wir jetzt unsere "österliche" Radiobemusterung mit dem Album "Gleichung" von Tamara Lukasheva.
Wismar, 26.03.2021 Jürgen Czisch
Radio-TIPP: Heute, Dienstag den 23.03. gibt es im Zeitraum von 11-11.30 Uhr ein Live-Interview mit Tamara Lukasheva in der Sendung "TONART am Vormittag" bei Deutschlandfunk Kultur. Es geht um ihre neue CD "Gleichung" (wis5045 CD / DLB).
HINWEIS: der empf. Verkaufspreis von ca 15,95 Euro ist ein Sonderpreis für diese und andere Special Edition-Ausgabe(n) - günstigere Angebote von Händlern, die Bestellungen annehmen, aber nicht prompt liefern können, sollten Sie ignorieren.
Wismar, 23.03.2021 Jürgen Czisch
Wismar, 10.03.2021 - Es war abzusehen: gerade sind die größten deutschen Musikfestivals für dieses Jahr abgesagt worden. Von Absagen kleinerer Festivals wären auch wir und einige unserer Künstler:innen betroffen. Jetzt heißt's Daumen drücken.
Und gute Alben produzieren - veröffentlichen - kaufen !
Jürgen Czisch
Das für den 21. April 2021 avisierte Jazzkonzert im Wismarer Technologiezentrum wurde gerade abgesagt - in Aussicht gestellt wird ein Nachholtermin im 2. Halbjahr 2022. Generell müssen Konzerte inzwischen schon das 2. teilweise sogar 3. Mal verschoben werden.
Unser Verlag plant seinen Konzert-Neustart Mitte 2022
Wismar, 16-12-2020 Jürgen Czisch / Verlagsleiter
05-11-2020 Der Westdeutsche Rundfunk verleiht den WDR Jazzpreis 2021 in der Kategorie "Komposition" an die Sängerin und Komponistin Tamara Lukasheva. Der aus 4 Kategorien bestehende Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert.
Die Preisverleihung findet am Samstag, 30. Januar 2021 um 20 Uhr im Kulturradio WDR 3 und online statt, die Moderation übernimmt Götz Alsmann. Die WDR Big Band wird an diesem Abend eine Komposition der Gewinnerin spielen.
Jürgen Czisch / wismART Verlagsleiter
21-09-2020 Da helfen auch keine Fördermittel vom Bund: Die Minitournee der Gruppe HOLZIG im November in Bayern wurde coronabedingt abgesagt. Die Norddeutschland-Termine im März 2021, unter anderem in Wismar, stehen noch.
Wir freuen uns inzwischen auf das 2. HOLZIG Album "Episoden", das auf CD und 180g Schallplatte erscheint.
Jürgen Czisch, Verlagsleiter
14-09.2020 Ausverkauft - und dann ?
das gestrige Konzert des Beatrice Asare Duos war trotz der Corona-Beschränkungen, die das Museumsteam des SCHABBELL souverän gemeistert hat, ein Erfolg - für die Künstler und für die meisten im Publikum sicher auch.
Mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur, Monika Grütters, werden aktuell neue Konzertprogramme und CDs von Profi-Musikern unterstützt - a) um den Künstlern wirtschaftlich zu helfen - b) um eine neue, exportfähige Musik des 21. Jahrhunderts zu entwickeln. Musik, die die Kreativität und Einmaligkeit unserer Künstler (und damit auch die Zukunftsfähigkeit unseres Landes) im In- und Ausland vorstellen soll. Wir freuen uns, dass unser Verlag an diesen Zukunftsprojekten aktiv beteiligt ist. Jürgen Czisch
Am 13.9.2020 findet ab 18.00 Uhr (im Anschluß an den "Tag des offenen Denkmals") zum vorerst letzten Mal die Premiere eines Jazzkonzertes in Wismar statt. Coronabedingt musste die in die Zukunft weisende Konzertreihe ("Jazz im Schabbell") für 2020 und 2021 leider abgesagt werden.
Das kleine, feine Open Air-Konzert am 13.9. im charmanten Innenhof des Schabbell ist somit ein kleiner Trost für Jazzfreunde und Fans amerikanischer Songs. Zu dem bestuhlten Unplugged-Konzert (erlaubt sind maximal 40 Konzertbesucher) kommen die Hamburger Jazzsängerin Beatrice Asare und ihr Gitarrist Christian Suter, der mehrere, unterschiedliche Gitarren zum Einsatz bringt.
Geboten werden Raritäten des Great American Songbook, aber auch eine eindrucksvolle Coverversion von John Lennon's Imagine, wunderbar gesungen, interpretiert und variiert von Beatrice Asare.
Der Eintrittspreis beträgt 22,- Euro / Die Eintrittskarten gibt es nur im Schabbell - dort ist - falls nötig - der Umtausch möglich.
Mit freundlichen Grüßen, Jürgen Czisch
Zu Perspektiven unserer Profi-Künstler:
(Profi weil sie hauptsächlich von Konzerten leben, keine sonstige Anstellung haben und z.B. nicht oder nur wenig unterrichten)
Konsequenzen der Corona-Beschränkungen:
Wenn Berufsmusiker coronabedingt nur noch vor ganz kleinem Publikum auftreten dürfen:
- werden entweder die Eintrittspreise für Konzerte drastisch steigen
- oder die Künstler müssen auf ca 2/3 ihrer Einnahmen verzichten.
- oder statt großer Besetzungen spielen nur noch Duos und Solisten
- oder aber es spielen nur noch lokale Künstler
Große Verlierer sind die Profi-Künstler aber auch das Publikum, vor allem in mittelgroßen Städten und in ländlichen Regionen: deren Bürger müssen nun auf vieles verzichten, z.B. auf aktuelle Musik, die professionell dargeboten fast nur noch in Großstädten stattfinden kann.
> Zur Unterstützung der Profi-Künstler arbeitet unser wismART Verlag emsig an einem dem 21. Jahrhundert entsprechenden Album-Format, das für Musikfans der Nachfolger von CD und LP werden kann und den Künstlern ordentliche Einnahmen bescheren soll.
Wismar, 20-08-2020 Jürgen Czisch / Verlagsleiter wismART
Anders als der Konzertbereich hat der wismART Verlag bezogen auf Musik-Neuerscheinungen Planungssicherheit für das erste Halbjahr 2021. Neben Beratungen mit unseren Autoren und Media-Planungen, die in zwei Monaten abgeschlossen sein müssen, beginnt gerade die Produktion neuer Musik-Alben. Freuen wir uns auf spannende EPs, CDs, DLBs u.a. von Meike Goosmann - Musik f. Saxofon und Klarinette solo (Berlin), Ruth Schepers - Brass Band (Berlin), Mischa Schumann - Klaviertrio (Hamburg), Antje Rößeler - Klaviertrio (Berlin), Tinctures Music - Musik f. Klavier & Gitarre (Bangalore), Sebastian Flaig - Musik f. Klavier & Elektronik (Berlin).
Wismar, 06-07-2020 Jürgen Czisch, Verlagsleiter wismART
13.06.2020 - Hallo Musikbegeisterte,
es ist soweit: DEEP STRINGS (Anne-Christin Schwarz & Stephan Braun) spielen gleich zur Eröffnung der Festspiele Mecklenburg Vorpommern 2020. Es handelt sich dabei um ein Live-Stream-Konzert (vor wenig Publikum) aus der Konzertkirche Neubrandenburg.
Der erste Teil des Konzertes mit Mitgliedern der NDR Radiophilharmonie beginnt bereits um 18:00 Uhr.
DEEP STRINGS: beginnen ca ab 19:30/19:45 Uhr
Seid dabei !
Jürgen Czisch, Verlagsleiter